Wir machen Urlaub!

Die Geschäftsstelle ist von 22.12.2023 bis einschließlich 07.01.2024 geschlossen! Ab dem 08.01.2024 sind wir gerne wieder für Sie da! „Der VfL Munderkingen wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!“

Fachvortrag / Fortbildung

Kindeswohlgefährdung — ein Thema das jeden betrifft?!   Aktiver Kinder- und Jugendschutz geht alle etwas an und sollte in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen gewährleistet sein — auch in den Vereinen. Dazu gehört, Kindern ein sicheres Umfeld zu schaffen, sie vor sexualisierter Gewalt zu schützen sowie aktiv hinzusehen und zu handeln, wenn einem doch mal etwas „seltsam“ vorkommt.   

Stellungnahme zur Gründung des Trägervereins für eine Anlaufstelle Safe Sport 

Bund und Länder haben am 3. November gemeinsam eine Anlaufstelle gegründet, die Ansprechstelle für Betroffene von Gewalt im Sport sein soll. Sportministerin Theresa Schopper unterstützt die Einrichtung der Anlaufstelle: „Gewalt hat im Sport nichts zu suchen. Mit der neuen Anlaufstelle vernetzen wri die wichtigen HIlfsangebote nun auch bundesweit.“ Bund und Länder haben heute gemeinsam mit

Erfahrungsbericht von ehemaligem Vorstand Horst Jaumann

Als Übungsleiter der Leichtathleten ging ich im Jahre 1970 in die Jahreshauptversammlung des VfL Munderkingen, als dessen Vorsitzender ging ich nach Hause. Das war ein Sprung ins kalte Wasser. Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartete, aber zugegeben, das Neue, das Unbekannte reizte mich sehr.

Vorstellung: Annika Ströhle

Mein Name ist Annika Ströhle und ich bin 18 Jahre alt. Ich werde im Schuljahr 2017/18 die neue Freiwillige (FSJ ́lerin) an der Förderschule Munderkingen und im VFL Munderkingen sein. Im Juni 2017 habe ich das Abitur in Blaubeuren abgelegt. Da ich meine Berufswahl noch nicht wirklich konkretisiert habe, möchte ich das Jahr nutzen, um

Vorstellung Christian Altenschmidt

Hallo mein Name ist Christian Altenschmidt und ich bin der neue FSJ´ler an der Förderschule Munderkingen und im VfL Munderkingen. Ich habe dieses Jahr erfolgreich mein Abitur am WielandGymnasium in Biberach bestanden. In den Leistungsfächer Sport & Biologie. Nun ist die Schulzeit beendet und man muss sich folgende Frage stellen: „Was macht man nach dem

Vorstellung Julia Czapiewski

Mein Name ist Julia, ich bin 19 Jahre alt, spiele für mein Leben gern Volleyball und besuche im Moment das Sozialwissenschaftliche Gymnasium in Ehingen, die Magdalena-Neff Schule. Das Ende ist schon fast in Sicht! Ende Juni folgen nur noch die mündlichen Prüfungen.